Das Ohr ist ein wichtiges und komplexes Organ

Unser Ohr empfängt Informationen und leitet diese zur Verarbeitung an das Gehirn weiter, sodass wir mit der Umwelt kommunizieren können. Außerdem ist ein Teil des Ohrs für den Gleichgewichtssinn verantwortlich.

Das Ohr ist aber auch ein empfindliches Organ, mit dem sorgsam umgegangen werden muss. Eine dauernde Belastung kann zu Hörverlust und im schlimmsten Fall zu Taubheit führen; dieser Zustand ist irreversibel.

Unser Ohr besteht aus sehr vielen Einzelteilen, die grob in die Bereiche   Außen-, Mittel- und Innenohr aufgeteilt werden.

zwei spalten element

Wir sehen beim Menschen nur das Aussenohr

Von außen sind lediglich das äußere Ohr und der Eingang zum Gehörgang sichtbar, Mittel- und Innenohr befinden sich im Inneren des Kopfs. Zum äußeren Ohr zählen die knorpelige Ohrmusche und der trichterförmige äußere Gehörgang, der teils aus Knorpel, teils aus Knochen besteht.

Die Ohrmuschel ist bei jedem Menschen individuell geformt. Ihre Form sorgt dafür, dass der Schall – je nachdem, aus welcher Richtung er kommt – mit einer leichten Verzögerung weitergeleitet wird. Auf diese Weise können wir auseinanderhalten, ob ein Geräusch z. B. von oben oder unten kommt.

Am unteren Ende der Ohrmuschel befindet sich das fleischige Ohrläppchen. Da das Ohrläppchen gut durchblutet, aber kaum schmerzempfindlich ist, werden hier oft einzelne Bluttropfen für Laboruntersuchungen entnommen.

side-view-ear-structure-on-a-platform.jpg
Fotolia_18219197_Subscription_XXL-small.jpg

Das Trommelfell schützt unser Mittelohr

Das Trommelfell, eine hauchdünne bewegliche Membran (etwa 0,8 cm2 groß), bildet die Grenze zwischen dem äußeren Ohr und dem Mittelohr. Es verschließt das Mittelohr nach außen und schützt es vor Schmutz, Krankheitserregern und mechanischen Schäden. Außerdem gerät das Trommelfell durch den eintreffenden Schall in Schwingung und leitet ihn weiter.

Im Mittelohr befindet sich die Paukenhöhle, ein mit Luft gefüllter Hohlraum zwischen Trommelfell und Innenohr. In der Paukenhöhle sitzt eine Kette aus drei winzigen beweglichen Gehörknöchelchen: Hammer, Amboss und Steigbügel. Die Knöchelchen sind mit dem Trommelfell verwachsen und übertragen dessen Schwingungen durch das ovale Fenster an das Innenohr weiter, wo das eigentliche Hörorgan sitzt.

zwei spalten element (Kopie 3)

Die Paukenhöhle ist mit dem Rachen verbunden.

Mittelohr und Ohrtrompete sind wie der Rachenraum mit einer Schleimhaut ausgekleidet. Die Ohrtrompete öffnet sich beim Schlucken und Gähnen und sorgt für die Belüftung des Mittelohrs und den Druckausgleich zwischen Mittelohr und Nasen-Rachen-Raum (z. B. im Flugzeug).

Außerdem steht die Paukenhöhle in Verbindung mit dem Warzenfortsatz des Schläfenbeins, der hinter der Ohrmuschel im Schädelknochen liegt und mit Schleimhaut ausgekleidete luftgefüllte Hohlräume enthält. Sie sind hohl, um Knochenmasse und damit Gewicht zu sparen.

Die Paukenhöhle im Mittelohr ist mikroskopisch klein (ihr Volumen beträgt nur 1 cm3), in ihr sitzt die Kette der Gehörknöchelchen.

Fotolia_58900095_Subscription_V.jpg

zwei spalten element (Kopie 2)

Fotolia_60430041_Subscription_L.jpg

Das Innenohr

Das Innenohr liegt in einem stark verzweigten Hohlraumsystem innerhalb des Felsenbeins, das ebenfalls zum Schläfenbein gehört. Es wird daher auch als knöchernes Labyrinth bezeichnet. Es besteht aus drei Abschnitten: dem Vorhof, den Bogengängen und der Hörschnecke.

Im Vorhof und den drei Bogengängen sitzt das Gleichgewichtsorgan. Es dient zusammen mit z. B. den Augen der Orientierung im Raum, der Aufrechterhaltung von Kopf- und Körperhaltung und der Blickstabilisierung bei Kopfbewegungen.

Die spiralförmigen Windungen der knöchernen Schnecke sind mit einer Flüssigkeit gefüllt.  Zwischen den Windungen verläuft, durch eine hauchdünne Membran getrennt, ein zartes Schlauchsystem, das mit Endolymphe gefüllt ist. In ihm befindet sich das eigentliche Hörorgan.

zwei spalten element (Kopie 4)

Der Schall wird in Nervensignale umgewandelt

Die Umwandlung von Schall und Bewegung in Nervenimpulse findet beim Hör- und beim Gleichgewichtsorgan nach demselben Muster statt. Beide besitzen Sinneszellen, von denen aus feine Härchen in die Flüssigkeit ragen. Sie biegen sich bei Bewegungen der Endolymphe und wandeln so mechanische Impulse in Nervensignale um.

Schall überträgt sich wellenförmig durch Schwingungen in der Luft. Die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde nennt man die Frequenz eines Tons, sie wird in Hertz (Hz) gemessen. Die Frequenz bestimmt die Wahrnehmung der Tonhöhe: Schallwellen mit einer niedrigen Frequenz nehmen wir als tiefe Töne wahr, hohe Frequenzen als hohe.

young-man-with-symptom-of-hearing-loss.jpg